Zwei Heimspiele stehen an
23. Oktober 2025
Am kommenden Freitag um 20 Uhr empfängt der SC Riessersee die Bayreuth Tigers im Olympia-Eissportzentrum. Zu dieser Begegnung lädt der Fanbeirat des SCR gemeinsam mit den Fanclubs zum 3. Heimatabend ein. Auf und neben dem Eis wird einiges geboten: Vier Dreierteams treten in drei Disziplinen gegeneinander an, um den Sieger des Abends zu ermitteln. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Musikkapelle Oberau – sowohl vor dem Spiel als auch in den Pausen. Außerdem wird es in der Ostkurve eine spezielle Fanbar geben.
Natürlich steht auch sportlich einiges auf dem Programm: Die Schwarz-Gelben aus der Wagnerstadt haben sich mit guten – wenn auch teilweise knappen – Ergebnissen im Mittelfeld der Liga etabliert. Ihre Powerplayquote von 26,2 % bedeutet aktuell Platz fünf im Ligavergleich.
Am Sonntag reisen die Werdenfelser nach Deggendorf. Dort treffen sie – wie schon gegen Bayreuth – auf einige ehemalige SCR-Spieler: Erst kürzlich hat sich Luca Zitterbart den Niederbayern angeschlossen, Philipp Wachter wechselte bereits vor der Saison zum DSC, und Silvan Heiß trägt seit 2021 das Trikot des derzeitigen Tabellendritten.
Bereits am Dienstag folgt das nächste Heimspiel: Um 20 Uhr empfängt der SCR den EC Peiting.
„Drei Gegner in wenigen Tagen – jetzt ist es wichtig, dass alle Spieler gesund und frisch bleiben. Wir schauen von Spiel zu Spiel: Zuerst gilt die volle Konzentration Bayreuth, danach geht’s weiter. Natürlich wollen wir aus diesen Partien Punkte holen, um in der Tabelle weiter nach oben zu klettern“, erklärt Trainer Hunor Marton.
Fokus und Feinarbeit
In einigen Statistiken sind die Werdenfelser derzeit noch nicht da, wo sie sich und das Trainerteam sie gerne sehen würden – insbesondere im Powerplay.
„Ja, unser Powerplay funktioniert im Moment noch nicht so, wie wir uns das vorstellen. Wir müssen daran arbeiten, gefährlicher zu werden, mehr Chancen zu kreieren und die Scheibe besser laufen zu lassen. Ein paar Tore im Powerplay würden uns sicher Selbstvertrauen geben – und ich bin überzeugt, dass das bald kommt“, so Marton weiter.
Einen zusätzlichen Schub könnte auch das letzte Derby gegeben haben:
„Gegen Tölz haben die Jungs wirklich gut gearbeitet. Emotional waren wir absolut bereit für dieses Derby. Das Spiel hätte in beide Richtungen kippen können, auch wenn Tölz zwischendurch etwas mehr Momentum hatte. Trotzdem bin ich zufrieden mit unserem Kampfgeist. Es ist nur frustrierend, dass wir die Führung nicht halten konnten und uns das Leben dadurch selbst schwer gemacht haben. Aber was wir mitnehmen, ist, dass wir als Team mit Herz spielen können – und das ist mir enorm wichtig“, betont der SCR-Coach.
Blick zurück
Die Bayreuth Tigers tauchten erstmals in der Qualifikationsrunde zur 1. Bundesliga 1984 in der SCR-Historie auf. In den frühen Begegnungen hatten die Garmisch-Partenkirchner meist die Oberhand, später wendete sich das Blatt. Aktuell führt Bayreuth die Gesamtbilanz mit 29:23 Siegen leicht an.
Auch gegen Deggendorf gibt es erst seit den 1980er-Jahren Vergleiche. Die Bilanz spricht hier ebenfalls für den kommenden Gegner: Von 44 Duellen konnten die Werdenfelser nur 16 Spiele gewinnen, während 26 Partien verloren gingen. Ein Blick auf das Torverhältnis von 126:142 zeigt jedoch, wie eng es meist zuging: 16 Spiele endeten mit nur einem Tor Unterschied, zwei Begegnungen mit einem Unentschieden.
Tickets und Livestreams
Tickets für die Heimspiele sind im Onlineshop unter 👉 https://bit.ly/scr-ticketshop
oder im Vorverkauf während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle am Olympia-Eissportzentrum erhältlich.
Die Abendkasse öffnet 90 Minuten vor Spielbeginn.
Alle Begegnungen werden live auf Sprade.TV übertragen.
